Sonntags-Wanderung am Sonntag, 24. September 2023
Weinwanderung in Kiedrich am Donnerstag, 19. Oktober 2023
Wein-Käse-und Olivenprobe am Freitag, 10. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Besuch des Keltenfürsten am Glauberg
Dieses Mal keine Wanderung, sondern ein Spaziergang.
28 Neugierige vom Förderkreis fuhren zum Glauberg (Wetterau), um dort etwas mehr über die Sandsteinstatue des Keltenfürsten und seiner Umgebung zu erfahren. Das neue dezentrale archäologische Museum, das vor 10 Monaten eröffnet wurde, sollte dazu Hilfe sein. Es enthält neben der berühmten Statue eine große Anzahl von feinen Schmuckstücken wie Fibeln, Gürtelschnallen oder Halskette, die als Grabbeilagen in den offengelegten Gräbern gefunden wurden. Sie sind etwa 2500 Jahre alt. Wir hatten nicht viel Zeit, alles zu bewundern, die Gesamtschau machte uns aber neugierig für mehr Information bei einem späteren Besuch.
Die Statue mit den Kostbarkeiten weckten anderen Orts Begehrlichkeit. Dass sie ihren jetzigen Platz, d.h. Fundort, behalten konnten, ist auf das Engagement der lokalen Bevölkerung zurückzuführen. Mehrere Tausend Unterschriften und Demonstrationen zeigten Wirkung.
Im Außengelände erklärte unsere archäologische Führerin am Fürstengrabhügel viele Details zum Vorgang der Sucharbeit und des Bergens der zahlreichen Einzelstücke. - Die Besichtigung des nahen Bergplateaus, wo einst eine größere Keltensiedlung der Mittelpunkt einer ganzen Region war, rundete unseren Besuch ab. - Anschließend Mittagessen im alten Bahnhof: köstlich, zu empfehlen!