Wanderung „Auf den Spuren der Familie Gagern“ am Dienstag, 21. März 2023
Europa-Tag 2023 in Kronberg am Samstag, 06. Mai 2023
50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023
Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023
Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023
Bericht zum Besuch der Saalburg am 28.01.2013
Draußen Regen, Schneematsch, z.T. darunter Glatteis. Sollen wir, oder sollen wir nicht? Wir haben es gewagt, und es hat sich gelohnt! Eine charmante, sehr kompetente diplomierte Archäologin führte uns zunächst rund um die Saalburg, um das Leben der Römer hier vor 2000 Jahren lebendig werden zu lassen: ihre Siedlungsstrategie, die Verteidigung, vor allem den Limes als Schutzwall gegen die Barbaren im Norden. Bis zu 1500 Menschen sollen hier zeitweilig gewohnt haben, sogar mit einem eigenen Thermalbadehaus. - Nach diesem kleinen Spaziergang
„extra muros" durften wir uns in der sonst öffentlich nicht zugängigen Bibliothek aufwärmen und neuere Funde aus der Saalburg-Umgebung in die Hände nehmen und betrachten, so z.B. eine Tonvase, Öllämpchen, Fibeln oder ein Schwert.
Nach dem Mittagessen schloss sich eine Führung in den Ausstellungshallen an, die sehr übersichtlich römische Kleidung, Werkzeuge, Waffen und Gefäße für die Nahrung zur Schau stellen. - Zum Vergnügen aller wurden zum Schluss noch drei unserer Gruppe mit römischen Gewändern eingekleidet.
Wir sind den Römern spürbar nähergekommen!
Walther Sambeth