Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

„Wanderung zum Limes Kastell Feldberg bis zum Feldberghaus am Sonntag, 24. September 2023

Weinwanderung in Kiedrich am Donnerstag, 19. Oktober 2023

Wein-Käse-und Olivenprobe am Freitag, 10. November 2023

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Wanderungen


zurück zur Übersicht


Wanderung „Feldberg Rund“

Obwohl das Wetter bei der ersten Wanderung in 2018 sehr schlecht war, trafen sich am 13. März fast 20 unentwegte Wanderer des Förderkreises der Städtepartnerschaft, mit ihnen auch der Vorsitzende des Vereins Wolfgang Riedel, auf dem Parkplatz am Windeck unterhalb des Feldbergs. Unter Leitung der beiden Wanderführer Heinz Alter und Detlef Goepel-Abtt wanderte die Gruppe zunächst am Feldbergrand entlang auf der Siegfriedschneise bis zu den ersten Häusern von Ober-Reifenberg. Weiter ging es über die Hegewiese zurück Richtung Feldberggipfel. Bei unschönem Dauerregen kamen die Wanderer nach 7,9 Km und einer Höhendifferenz von knapp 300 Meter nach 2 Stunden auf dem Plateau des Feldbergs auf 881 Meter Höhe an. Hier blies ihnen auch noch ein frischer Wind um die Ohren. Froh wurde in den Feldberghof zum Mittagessen eingekehrt, zudem sich noch einige Mitglieder des Vereins einfanden.

Anschließend durfte die Wandergruppe die Kontakte des Mitglieds Franz-Josef Henkel in Anspruch nehmen und den normalerweise nicht öffentlichen Feldbergturm von Innen besichtigen. Ein besonderes Privileg! Der Fernmeldeturm Großer Feldberg ist Teil der Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg und einer der ältesten Fernsehtürme in der Geschichte des Fernsehens in Deutschland. Herr Henkel gab den Teilnehmern einen hochinteressanten Überblick über die Geschichte dieses Fernsehturms der nach dem Krieg ein zentraler Punkt der beginnenden Fernseh- und Rundfunklandschaft war. Heute befinden sich noch unendlich viele Antennen von z.B. der Deutschen Luftsicherung und der Deutschen Börse AG in dem Turm. Zum Schluss dieser außergewöhnlichen Führung (fotografieren im Turm war leider nicht erlaubt), zeigte uns Herrn Henkel im Hof noch eine große Steinplatte. Dort wurde im 1867 ein Großprojekt Europas durchgeführt und zwar die Europäische Gradmessung. Als Gradmessung wird eine astronomisch-geodätische Methode bezeichnet, die vom 16. bis ins 20. Jahrhundert zur Vermessung der Erdfigur verwendet wurde. Trotz des schlechten Wetters war diese erste Wanderung des Vereins in 2018 ein großer Erfolg.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken













(c) 2023 - le-cannet.de